Nils Nöske   Choices 1
 Die Besessenen
                                                                           
		
         
	    
        
          
         
			
			   
			    Buchlisten 
			   
			  
			
			
        
          »Die Besessenen« (Choices 1) von Nils Nöske 
         
       
        
        
        
          
                    
          
 
	
	
        Gillard ist anders als die Anderen . Das wusste er schon von klein auf.  Er hört eine Stimme in seinem Kopf, die ihn ständig zu bösen Taten  verleiten will. Doch er gibt ihr nicht nach, denn er weiß, sollte dies jemals geschehen, verliert er sich an diese Stimme. Das Leben des jungen Mannes besteht aus harter Arbeit und Waffentraining, um sich von der Stimme abzulenken und sie zu übertönen. Niemand im Dorf kennt das Geheimnis von Gillard, weder sein Vater noch sein bester Freund Polz.  Der stetige Kampf zermürbt Gillard.  Als er sich in eine Dorfschönheit verliebt und sie diese Liebe nicht erwidert, wird die Stimme lauter und mächtiger. Sie flüstert ihm Dinge ein wie, den Nebenbuhler zu erschlagen, sich das Mädchen gefügig zu machen  und sich seinem Zorn zu ergeben.  Doch Gillard widersteht auch hier.Gut nur, dass Polz schon den Plan hatte , das Dorf zu verlassen. Gemeinsam machen sich Surre, Polz und Gillard auf den Weg in die große Stadt. Tella folgt ihnen, nach dem ersten Schrecken über Gillards neues Wesen hat sie sich wieder gefangen und möchte die jungen Männer in die Stadt begleiten.  Alle vier hoffen, dort Lösungen für ihre Probleme zu finden.Kommentar: Da haben wir Gillard, der seit seiner Kindheit gegen die Stimme in seinem Kopf kämpft und Surre , die ihre Eltern nie kennen lernen durfte. Als sie an ihrem sechzehnten Geburtstag ein Erbstück ihrer Mutter überreicht bekommt, wird sie plötzlich von finsteren Gestalten verfolgt und verjagt.  Tella, die blind vor Liebe zu Gillard, ihr Heimatdorf verlässt und auf dem Weg feststellen muss, dass ihre Liebe ihren Ängsten nicht standhalten kann. Und Polz, den eine lange und tiefe Freundschaft mit Gillard verbindet, die auch Bestand hat, als sich Gillards Wesen offenbart.  Er ist es, der die Gruppe zusammenhält und tatsächlich ein Ziel verfolgt. Ein eigenes Geschäft in der großen Stadt gründen und erfolgreich nach Hause zurück kehren.Anfangs schreckt Polz vor der Andersartigkeit  seines Freundes zurück . Doch er erkennt schnell, dass Gillard immer noch der gleiche Mensch wie zuvor und sein Freund ist. Er steht in jeder Situation zu ihm, er ist die gute Seele der Truppe. Wann hat man je von einem Besessenen gehört, der seine Freunde beschützt und gegen die Stimme ankämpft?  Polz ist sich sicher, dass Gillard niemals so Besessener werden kann, wie sie durch die Lande ziehen, raubend, plündernd , mordend und vergewaltigend.Es handelt sich hier um ein Erstlingswerk des Autors . In meinen Augen ist es ein schönes Buch geworden, sowohl optisch als auch inhaltlich. Was langsam und dezent beginnt, entwickelt sich zu einer fesselnden  und durchaus komplexen Geschichte.  Nils Nöske beherrscht die deutsche Sprache und geht wunderbar mit ihr um, die Geschichte lässt sich sehr flüssig lesen. Ich habe das Buch an einem Sonntag durchgelesen und mochte es nicht aus der Hand legen. Man ahnt als Leser, dass der Autor etwas in der Hinterhand hat, kann die Lösung aber niemals erraten.  Mir wurde das Buch von einer Freundin empfohlen, von selber hätte ich sicherlich nicht zugegriffen, denn das Cover  wirkt nicht sehr ansprechend.  Ein zweigeteiltes Gesicht, das die Ambivalenz von Gillard verdeutlicht, hätte sicher einen besseren Eindruck gemacht. So stempelt man es im ersten Eindruck als Jugendhorror ab und tut dem Buch damit unrecht.Fazit: