Zu den letzten Büchern: ich fand Hyddenworld ziemlich gut. Es ist eben "old school" Fantasy, so wie der Hobbit oder auch Horwoods Stein von Duncton. Leider habe ich schon eine Rezi auf Vorablesen gepostet. Ich müsste mal gucken, eventuell bekomme ich noch mal eine andere zusammen (ich hatte es am 25. Januar gelesen, ist also schon etwas her), aber du darfst ruhig sagen, dass ein anderer (ich) es mit 5 Sternen bewertet hat.
Zu der Seelenjägerin/ zauberin: ich fand die Idee nett, aber die Umsetzung etwas traurig. Permanent diese Wiederholung: man ist nur dann ein echter Magister, wenn man Lebensenergie anderer dafür verschwendet, ein Hemd zu säubern/ den Kaffee zu erhitzen/ hier beliebiges einsetzen, blablabla. Nach dem dritten Mal hatte es jawohl jeder kapiert. Und ja, die Autorin scheint ein sehr verklärtes Weltbild in Bezug auf Frauen zu haben.
Sie ist ja auch ein bisschen doof. Anstatt sich erstmal als "echter" Magister zu tarnen und ein bisschen in die Gesellschaft rein zu schnuppern, muss sie sich ja Hals über Kopf hineinstürzen, gleich das ganze System umstürzen wollen und reitet ihren Lehrer gleich mit rein. Nichts gegen starke Frauenpersönlichkeiten, aber ich habe es liebe, wenn Charaktere ein bisschen realistischer sind. Phantastik gibt es ja in der Welt genug.
Außerdem waren Band 1 und 2 was die Handlung und den Verlauf der Geschichte angeht beinahe identisch.
Zu Klett-Cotta: irgendwo in der Rezi-WuLi steht doch auf der Name des Windes, oder? Das ist auch von Klett-Cotta. Ich melde mich auch gerne für ein Exemplar + Rezi zu "Die Furcht des Weisen Teil 2". Teil 1 bekomme ich demnächst und "Der Name des Windes" war so klasse, dass die Fortsetzungen bestimmt auch fantastisch werden. Falls du noch eine 4 oder 5-Sterne-Rezi zu Klett-Cotta in der Hinterhand brauchst.