Seite 1 von 2

Avatar schafft die Milliardengrenze

Verfasst: Mo 18. Jan 2010, 20:05
von Hexodus
Fast so als wäre das absolut selbstverständlich erhielten wir die Mitteilung, dass James Camerons 3D-Kinofilm Avatar bereits eine Milliarde US-Dollar an den Kinokassen eingespielt hat und inzwischen sogar die 1,6 Milliarden USD überschritten hat. Damit könnte Avatar Titanic, dem mit 1,8 Milliarden USD bisher erfolgreichsten Film aller Zeiten, bald das Wasser reichen. Beide Filme stammen übrigens von James Cameron, der damit zum ungekrönten König der Einspielergebnisse wird.

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_erfolgreicher_Filme

Re: Avatar schafft die Milliardengrenze

Verfasst: Mo 29. Nov 2010, 16:40
von FantaStix83
Ist natürlich krass weil er ja mittlerweile fast 3 mrd. hat aber das liegt halt auch nur an den 3D-Eintrittspreisen die gleich mal doppelt so hoch sind wie normal.
Bei Avatar isses ja ok. Aber wenn da 2D-Filme digital zu 3D gemacht werden, dann aber diese Gelder verlangen...Dafür hab ich kein Verständnis!

Re: Avatar schafft die Milliardengrenze

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 19:27
von Shining
und noch ein Tipp von mir. Bluray kaufen und in 2D mit einem Full-HD Beamer geniessen. Derzeit die Scheibe mit der höchsten Bildqualität. Ich möchte den Film gar nicht mehr in 3D sehen. Diese Detailschärfe und die Farben sind einfach der Hammer.

Re: Avatar schafft die Milliardengrenze

Verfasst: So 12. Aug 2012, 03:06
von SaskiaNene
Hallo,

der Film hat es ehrlich auch verdient.
Zurücklehnen und genießen ist da meine Devise.
Auch wenn die Grundstory dünn ist, wurde etwas sehr FETTES daraus gemacht.

Nette Grüße

Saskia

Re: Avatar schafft die Milliardengrenze

Verfasst: So 12. Aug 2012, 08:34
von Nazena
Wenn der Kinoeintritt teurer ist als die DVD, gehe ich in den Film nicht rein. Mittlerweile sind die EIntrittspreise echt unverschämt und nähern sich den Theater- und Opernpreisen an.

Re: Avatar schafft die Milliardengrenze

Verfasst: So 12. Aug 2012, 10:52
von flavius
Ja, die lieben Kinopreise.

Schlimm wird es dann, wenn es sich um einen 3D Schinken mit Überlänge handelt.
Dann bezahlt man für beides mehr - zumindest bei uns. Ehe man sich dann versieht
hat man 12 bis 15 Euro auf die Kasse geblättert. Wenn ich dann noch meinen Sohn
mitnehme, ist man auch schon mal um die 30 Euro los. Das ist nur noch ein schlech-
ter Witz.

Re: Avatar schafft die Milliardengrenze

Verfasst: So 12. Aug 2012, 13:05
von Leseratte
Ich muss gestehen, ich habe Avatar nie gesehen, weder im Kino noch auf DVD. Irgendwie hat mich der Film nie gereizt, ich weiß er soll toll sein, aber ich glaube
mein Ding ist das nicht.

Und es stimmt die Kinopreise sind echt heftig.
Bei dem Kino bei uns in der Nähe gibt es aber zum Glück die Möglichkeit, Familientickets zu nehmen: Der Familienpreis gilt für Eltern in Begleitung ihrer Kinder bei allen Filmen mit FSK 0 oder 6, jeweils vor 19:00 Uhr pro Person. Gilt an Sonntagen + Feiertagen auch für 3D Digital Vorstellungen. Also von dem her geht es, aber halt nur wenn beide Elternteile dabei sind.

Re: Avatar schafft die Milliardengrenze

Verfasst: So 12. Aug 2012, 14:16
von SaskiaNene
Ganz ehrlich, ich muss wegen der Preise immer genau abwägen, ob ich mir einen Kinobesuch leisten kann.
Es kommt bei mir dann immer noch der Naschkatzenproviant und die Regulierung meines Flüssigkeitshaushalts mit dazu und ruckzuck sind knapp 20 Euronen auf und davon. Somit ist ein Kinobesuch zumindest derzeit ein purer Luxus für mich.
Die DVD ist dann meist die bessere Alternative.

Nette Grüße

Saskia

Re: Avatar schafft die Milliardengrenze

Verfasst: So 12. Aug 2012, 16:41
von flavius
Leseratte hat geschrieben:Ich muss gestehen, ich habe Avatar nie gesehen, weder im Kino noch auf DVD. Irgendwie hat mich der Film nie gereizt, ich weiß er soll toll sein, aber ich glaube
mein Ding ist das nicht.
Selbst als SF Fan habe ich mich standhaft geweigert den Hype um Avatar mitzumachen. Mit der Zeit wurde das ganze Drumherum
nur noch schlimmer und peinlicher. Vor einiger Zeit habe ich mir den Film dann doch mal auf DVD angeschaut (war eine Leihe von
meinem Schwager) und fand ihn wirklich gut. :oops:

Zwar war er auf 2D, aber ich kann mir lebhaft vorstellen, dass der Film in 3D UND in einem großen Kinosaal für manche schlichtweg
überwältigend gewesen sein muss.

Ich kann dir wirklich nur empfehlen, den Film mal anzuschauen und dir ein eigenes Urteil zu bilden.

Mein Lieblingsfilm aller Zeiten ist aber nach wie vor Blues Brothers, da kommt auch ein Avatar nicht dran.

Re: Avatar schafft die Milliardengrenze

Verfasst: So 12. Aug 2012, 22:06
von Lanara
Ich fand Avatar toll. Die 3D-Version im Kino war der Hammer (und ich steh jetzt nicht wirklich auf 3D), aber auch die DVD-Version war nicht übel.

Aber was die Kinopreise angeht, gebe ich euch völlig recht. Unverschämt. Inzwischen nehm ich mir was zum Trinken mit, weil ich die Preise absolut überteuert findet. Popcorn allerdings wird gekauft - Kino ohne Popcorn geht gar nicht ;)

Zum Glück haben wir im Landkreis 2 Kinos, die sind bezahlbar - da fahr ich lieber die 15 km und hab was kleines, gemütliches, statt ins Cinemaxx um die Ecke zu gehen. Zumindest werde ich das künftig wieder öfter machen.